Steuerpflichtige Kapitaleinkünfte

Wie möchten Sie darauf hinweisen, dass Kapitaleinkünfte, die nicht dem Steuerabzug an der Quelle unterliegen, durch den Empfänger in seiner Einkommensteuererklärung angegeben werden müssen. Darunter fallen insbesondere auch Prozess- und Verzugszinsen, die zwischen den Verfahrensbeteiligten im Privatbereich abgewickelt werden und die ebenfalls zu steuerpflichtigen Kapitaleinkünften führen.

Wachstumschancengesetz beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 30.08.2023 den Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen. Mit dem Wachstumschancengesetz setzt die Bundesregierung Impulse für mehr Wachstum und schaffen das Fundament für Investitionen, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Maßnahmenübersicht Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sind: Initiale Einführung einer Investitionsprämie für Klimaschutz Wiederermöglichung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter Befristete Einführung einer […]

Steueränderung 2023: Höherer Grundfreibetrag

Das jährliche steuerfreie Existenzminimum erhöht sich 2023 um 561 Euro auf 10.908 Euro. Bei Paaren ist es der doppelte Betrag. Bis zu diesem Jahreseinkommen (nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben etc.) muss keinerlei Einkommenssteuer bezahlt werden. Auch die übrigen Eckwerte des Steuertarifs verschieben sich, sodass die meisten Bürger mehr Netto vom Brutto haben. Der Spitzensteuersatz von […]

Nach oben scrollen